Haarseifen

  • werden durch Verseifung von Fetten und Ölen mit Lauge hergestellt
  • Die Produkte haben einen basischen pH-Wert, weshalb empfohlen wird, nach dem Shampoonieren die so genannte „Säurespülung“ durchzuführen. Dabei handelt es sich um ein Spülen mit einer Wasser-Säure-Lösung, also etwa Wasser mit Essig oder Zitrone gemischt
  • Vorteil der Spülung: sie schließt die Haarschuppen, verleiht wunderbaren Glanz und verhindert, dass sich Kalk auf den Haaren ansammelt
  • Es ist wichtig, die Produkte gut aufzubewahren und vor Wasserstau zu schützen, damit sie nach dem Gebrauch auf einer Seifenschale gut trocknen können